VirtualBrainLab bietet neben authentischen virtuellen Forschungsexperimenten für den neurobiologischen Unterricht vielfältige Begleitmaterialien für Lehrkräfte und Schüler*innen.
Um alle Inhalte des VirtualBrainLab nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig registrieren und Ihre Schüler*innen ein Benutzerprofil anlegen.
Das vielseitige Angebot bezieht sich auf die praxisorientierte Vermittlung der Neurobiologie und ist dementsprechend vorzugsweise der Sekundarstufe II zuzuordnen.
Dabei eignen sich die Experimente und die dazugehörigen Materialien aufgrund der Differenzierung der Aufgaben sowohl für Leistungs- als auch für Grundkurse. Innerhalb der Themenbereiche finden sich einzelne Unterrichtsmodule, die in 1-2 Schulstunden bearbeitet werden können.
Virtuelle elektrophysiologische Messungen im Experiment durchführen. Unterschiedliche Applikationen an originalen Forschungsspuren durchführen und die Reaktion der Zelle live verfolgen.
Eingescannte originale neurobiologische Präparate betrachten. Vielfältige histologische Methoden kennenlernen und neurobiologische Zellorganisationen begreifen.
Neurowissenschaftliche Forschung am Modellorganismus des Fadenwurms kennenlernen. Mittels Optogenetik das Verhalten des Fadenwurms kontrollieren und beeinflussen.
Experimente der Wahrnehmungspsychologie nachvollziehen. Originale Eyetrackingdaten unterschiedlicher Forschungsfelder analysieren und auswerten.
Blue Brain Club (BBC) ist ein webbasiertes Serious Game für die Sekundarstufe I.
Schülerinnen und Schüler einer Klasse lösen in dem Multiplayer-Spiel für Tablet und PC gemeinsam Aufgaben und Rätsel rund um das menschliche Gehirn. BBC ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und vermittelt komplexe Inhalte in einem zeitgemäßen digitalen Medium. In Kooperation mit der Stiftung wurde BBC in VirtualBrainLab eingebunden.